Ihre Physiopraxis und

Rehabilitätszentrum in Bitburg

Hier finden Sie ausführliche Informationen über unsere Praxis,
unser Therapieangebot unsere Therapeuten und vieles mehr.

Firmenfitness

Interessant für alle größeren Firmen

Die Firmenfitness ist ein spezielles Programm, das sich an Unternehmen und deren Mitarbeiter richtet. Ziel ist es, die Gesundheit und Fitness der Mitarbeiter zu fördern und somit die Leistungsfähigkeit und Motivation zu steigern.

zur Firmenfitness

Kaputt wie ein Hund?

Wir bringen Sie wieder auf Vordermann.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei.
Machen Sie einen Termin mit uns ab.

Rufen Sie jetzt an!

Trigger-Point-Therapie – Gezielte Behandlung von Schmerzpunkten zur Wiederherstellung schmerzfreier Beweglichkeit

Trigger Point Therapie Physiopraxis Bit Reha BitburgWas sind "Trigger Punkte"?

Im Laufe seines Lebens entwickelt jeder Mensch sogenannte „verklebte Stellen“ – die Triggerpunkte. Diese können zu einem schmerzhaften Problem werden, wenn ihre Durchblutung unzureichend ist. Aktive Triggerpunkte reagieren dann auf Druck sehr empfindlich, mit einem meist ausstrahlenden Schmerz, den der Patient sofort als „seinen Schmerz“ erkennt. Besonders häufig treten Triggerpunkte in der Schulter- und Nackenmuskulatur sowie im Bereich des Beckens auf. Grundsätzlich kann jedoch jeder Muskel einen Triggerpunkt entwickeln. Durch den typischen Ausstrahlungsschmerz kann es zudem sein, dass der Patient „seinen Schmerz“ nicht an der Stelle wahrnimmt, an der der Auslöser – der Trigger – liegt.

 

Therapie und Geschichte:

Logo Bit Reha in der Fensterscheibe

Die im 19. Jahrhundert noch als „Muskelschwielen“ bezeichneten Triggerpunkte wurden ab 1900 gezielt erforscht. Das Standardwerk von 1983 der amerikanischen Ärzte Travell und Simon beschrieb die Entstehungsmechanismen und Therapiemöglichkeiten der „verklebten Muskulatur Stellen“ und bildet heute weltweit die Grundlage therapeutischer Vorgehensweisen. Auch in der Therapie wird nach diesem Konzept gearbeitet.

Die Behandlung stellt hohe Anforderungen an den Therapeuten, da die Entstehung der Triggerpunkte sehr komplex ist und Patienten sowie einzelne Muskeln unterschiedlich reagieren können.

Zur Behandlung der Triggerpunkte gehört meist eine Kombination verschiedener durchblutungsfördernder Maßnahmen wie Wärme, Kälte, Dehnungen, speziellen Massagetechniken sowie Elektro- und Stoßwellentherapie. Auch an die Patienten werden Anforderungen gestellt, da langfristige Erfolge nur mit einem aktiv mitwirkenden und motivierten Patienten erzielt werden können.


Qualifikation und Therapie:

Die optimale Schulung der einzelnen Therapeuten und die langjährige Erfahrung des Teams, das diese Therapie seit 1985 anwendet, gewährleisten regelmäßig sehr gute Behandlungsergebnisse.

Bundesweit nimmt die Bit-Reha sogar eine Vorreiterrolle in dieser speziellen Therapie ein und veranstaltet Kurse und Vorträge zur Weiterbildung auswärtiger Therapeuten.

Auch Sie können sich bei Fragen rund um die "verklebten Stellen" der Muskulatur (Triggerpunkte) gerne an die Mitarbeiter der Bit-Reha wenden.

Wir arbeiten daran, die „verklebten Stellen“ in der Muskulatur zu lösen und Ihre Beweglichkeit zu fördern.

  Einen Schritt zurück

RECHTILICHES:

ADRESSE:

BIT-REHA Bitburg

54634 Bitburg
Karenweg 6

+49 65 61 / 56 66
info@bit-reha.de

Kontakt

 

ÖFFUNGSZEITEN:

Mo. - Do. 7.30 - 20.00 Uhr
Fr. 7.30 - 15.00 Uhr
Sa. + So. geschlossen

Sozial:

Deutsches Skoliose Netzwerk

Wir kooperieren mit dem Deutschen Skoliose Netzwerk.

GDPR-General-Data-Protection Regulation

Cookie-Einstellungen