Manuelle Lymphdrainage – Förderung der Entspannung und Unterstützung des Lymphsystems
Allgemeine Informationen zur manuellen Lymphdrainage und Ödemtherapie
Die manuelle Lymphdrainage ist eine etablierte Methode zur Unterstützung des Lymphsystems, das in vielen Praxen erfolgreich angewendet wird.
Aktuell verfügen acht Mitarbeiter der Praxis über die Zusatzqualifikation zur Manuellen Lymphdrainage und Ödem Therapie. Diese Therapie wird häufig in Kombination mit weiteren Maßnahmen wie der Kompressionsbehandlung, Hautpflege und Bewegungstherapie eingesetzt. Dabei werden sowohl die anatomischen als auch physiologischen Gegebenheiten berücksichtigt. Die Behandlung konzentriert sich nicht nur auf die Verschiebung der Ödem Flüssigkeit in eine bestimmte Richtung, sondern bezieht auch angrenzende Körperbereiche mit ein, die nicht betroffen sind.
In vielen Fällen trägt die Kombination von Manueller Lymphdrainage und Bewegungstherapie zu positiven Effekten auf die Lymphdrainage sowie die Beweglichkeit bei. Bei schwereren Lymphödemen kann zu Beginn eine unterstützende Kompressionsbehandlung mit Bandagen (Rezept erforderlich) durchgeführt werden, bevor ein Kompressionsstrumpf für den täglichen Gebrauch angepasst wird.
Es stehen eine barrierefreie Toilette sowie zwei rollstuhlgerecht eingerichtete Kabinen zur Verfügung. Alle Räume sind bequem über einen Aufzug erreichbar.
Sie haben noch Fragen?
Bei welchen Beschwerden ist die Ödemtherapie geeignet?
- Angeborene Fehlbildungen (primäres Lymphödem)
- Störungen des Lymphflusses nach Operationen oder Unfällen (z. B. im Bereich der Lymphknoten, wie bei Mamma-CA) – sekundäres Lymphödem
- Eigentständige Erkrankungen, wie das Lipödem (Fettverteilungsstörung und Fettschwellung)
Informationen zur Ödemtherapie bei Tumorerkrankungen (insbesondere Mamma-Karzinom):
- Die Praxis bietet regelmäßige Informationsabende zur Nachbehandlung von Brusttumoren an.
- Kooperationen bestehen mit spezialisierten Fachhändlern im Bereich der Kompressionstherapie.
- Es werden regelmäßig spezielle Aufbau- und Kräftigungskurse für Patienten mit Brustkrebs angeboten.
- Die Praxisräume sind modern und komfortabel eingerichtet, mit Einzelkabinen, die für die Privatsphäre der Patienten sorgen.
Es stehen eine barrierefreie Toilette sowie zwei rollstuhlgerecht eingerichtete Kabinen zur Verfügung. Alle Räume sind bequem über einen Aufzug erreichbar.
Einen Schritt zurück