• BIT-REHA Praxis für Krankengymnastik

    Wir arbeiten eng mit Ihnen und Ihrem Hausarzt zusammen um gezielte und wirksame Strategien zu Ihrer Genesung zu entwickeln.
  • Ihr Rehabilitationszentrum BIT-REHA

    Mit individuellen Trainingseinheiten helfen wir Ihnen Schritt fuer Schritt Ihr Leben wieder zu meistern!
  • 1
  • 2

Die Vojta-Therapie

Vojta Therapie mit Kleinkinder oder Babys in der Bit Reha BitburgDie von Professor Vojta durchgeführten Beobachtungen und Beurteilungen der Bewegungsmuster in der Spontanbewegung sowie bei den Lagereaktionen eines Säuglings und die Beurteilung in der Dynamik der Entwicklung der primären Reflexe bilden eine einzigartige Form der Frühdiagnostik von Haltungs- und Bewegungsstörungen im Säuglingsalter.
Die Frühdiagnostik nach Vojta wird heutzutage angewandt, um frühzeitig motorische Fehlentwicklungen zu erkennen und ein Kind möglichst früh (innerhalb der ersten 6 Lebensmonate) einer geeigneten Therapie zuführen zu können, da eine rechtzeitige Behandlung der Manifestation „falscher Bewegungsabläufe“ entgegenwirkt und die besten Heilungschancen gewährleistet.

Fragen?....      telefonisch Termin vereinbaren?....

 

Der Unterschied zu anderen Physiotherapie-Techniken und - Methoden

Bei der Vojta-Therapie werden nicht Bewegungsfunktionen wie Greifen, Umdrehen vom Rücken auf den Bauch oder Gehen geübt. Vielmehr vermittelt die therapeutische Aktivierung der Reflexlokomotion einen Zugriff über das Zentralnervensystem auf die ür eine bestimmte Bewegung oder Handlung notwendigen, einzelnen Bewegungsmuster.

Nach der Vojta-Therapie sind diese Teilmuster dem Patienten spontan verfügbarer. Durch regelmäßige Wiederholung der im Gehirn gespeicherten „Normalbewegung“ wird vermieden, Ausweichbewegungen zu trainieren. Diese wären in jedem Fall nur ein Ersatz für die eigentliche doch gewünschte „Normalbewegung“.

 

IMG 2514Das Schreien des Säuglings in der Vojta-Therapie

Der therapeutisch gewünschte Aktivierungszustand äußert sich bei Säuglingen während der Behandlung oft durch Schreien. Dies führt bei Eltern verständlicherweise oft zu Irritationen und lässt sie vermuten, dass sie ihrem Kind „weh tun“. Schreien ist in diesem Lebensalter jedoch ein wichtiges und adäquates Ausdrucksmittel der kleinen Patienten, die so auf ungewohnte Aktivierung reagieren. In der Regel ist nach einer kurzen Eingewöhnungszeit das Schreien nicht mehr so intensiv und in den Übungspausen sowie nach der Therapie beruhigen sich die Säuglinge direkt. Bei größeren Kindern, die sich sprachlich äußern können, tritt Schreien ebenfalls nicht mehr auf.

 

Vojta-Therapie kann als Basistherapie in der Physiotherapie bei nahezu jeder Bewegungsstörung und zahlreichen Erkrankungen eingesetzt werden, wie z.B.

  • Zentralen Koordinationsstörungen im Säuglingsalter
  • Bewegugnsstörungen als Folge von Schädigungen des ZNS (Zerebralparesen, Apoplexie, MS u.a.)
  • Peripheren Lähmungen der Arme und Beine (z.B. Plexusparesen, Spina bifida, Querschnittlähmung u.a.)
  • Verschiedenen Muskelerkrankungen Erkrankungen und Funktionseinschränkungen der Wirbelsäule, z.B. Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose)
  • Orthopädisch / traumatologisch relevanten Schädigungen der Schulter und der Arme, der Hüfte und der Beine
  • Mitbehandlung von Fehlentwicklungen der Hüfte (Hüftgelenkdysplasie/-luxation)
  • Problemen der Atmungs-, Schluck- und Kaufunktionen

 

 

Adresse:

BIT-REHA Bitburg

54634 Bitburg
Karenweg 6

+49 65 61 / 56 66
info@bit-reha.de
Formularmailer

Mo-Do: 7.30 - 20.00 Uhr
Fr: 7.30 - 15.00 Uhr
 

facebook

Cookie-Einstellungen